
Herkunft: Italien
Keimsprossen Alfalfa Luzerne Keimsaat - bio (50 g)
- Alfalfa (Luzerne) - Keimsaat
- bio-zertifizierter Anbau in Italien
- ideale Keimsaat für die Sprossenzucht im Keimglas
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit (D) ca. 1-3 Werktage

- Artikel-Nr.: 127831231
Das zarte Alfalfa-Mikrogrün gehört zu den Lieblingen der Sprossenküche. Sein mild nussiger Geschmack ist frisch und delikat, so dass es in vielfältiger Form zubereitet werden kann (z.B. Salate, Suppen, Eierspeisen, Gemüsebeilagen, Gemüsesäfte, Brotbelag etc.). Gekeimt ist Alfalfa ein Vitalstoffwunder. Nur Getreidegrün liefert mehr Eiweiß und Chlorophyll! Außerdem enthält Alfalfa-Mikrogrün alle 8 essenziellen Aminosäuren, reichlich Mineralstoffe und Vitamine. 1 Tasse Alfalfa-Grünkraut enthält so viel Vitamin C wie 6 Tassen Orangensaft.
Zutaten: Alfalfasamen (Luzerne)*
*= Aus kontrolliert biologischem Anbau
Packungsgröße: | Portion |
Keimart (Dunkel-,Licht-,usw. ): | Lichtkeimer |
Anzuchtgerät: | auf Erde, auf Kokusmatte, auf Watte, Keimglas, Kressesieb, Sprossenturm |
Schwierigkeitsgrad: | Fortgeschrittener |
Quellzeit: | ca. 8 - 12 Stunden |
Keimdauer: | ca. 5 - 7 Tage |
Ernte als Sprosse: | ca. 5 - 7 Tage |
Ernte als Microgreens: | ca. 7 - 12 Tage |
Hinweis/Tipp:
Die Samen vor Gebrauch gründlich mit Wasser abspülen und einweichen.Die feinen Faserwurzeln, die beim Keimen entstehen, nicht mit Schimmel verwechseln. Die Sprossen nicht vor dem 7. Tag essen, dann erst ist das Pflanzentoxin Canavanin vollständig abgebaut. Vor Verzehr gut spülen
SaatPur ist eine Eigenmarke von
Die Saatzucht Bardowick GmbH hat Ihren Sitz in Bardowick im schönen Norddeutschland und wurde 2005 gegründet.
Neben dem Inhalt legen wir größten Wert auf nachhaltige Verpackungen. Unsere Portionen füllen wir in Graspapier ab. Der besondere Vorteil dieser Art des Materials besteht darin, dass der Herstellungsprozess gänzlich ohne Einsatz von chemischen Mitteln erfolgt und deutlich weniger Wasser verbraucht. Das Gras kommt aus Ausgleichsflächen, welche nicht landwirtschaftlich genutzt werden.
Wir entwickeln uns stetig weiter und setzen neben Tradition dennoch auf Innovation, insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeit.