Schneide-/Servierbrett rustikal aus Olivenholz (23-25 cm)
- rustikales Schneidebrett aus Olivenholz
- vollig naturbelassen, mit Olivenöl veredelt
- beeindruckende Maserung
- jedes Brett ein Unikat
- hergestellt in Deutschland
- Olivenholz aus Tunesien*
- besonders kratzfest und hygienisch
- Länge: ca. 23 - 25 cm
- Die natürliche Form fällt bei jedem Schneidebrett unterschiedlich aus (siehe 2. Foto)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit (D) ca. 1-3 Werktage

- Artikel-Nr.: 23492078
* Erst wenn ein Olivenbaum am Ende seines Lebens keine Früchte mehr trägt, wird er für den Holzhandel freigegeben. Er wird dann gefällt und seine Wurzel ausgegraben.
Die Reinigung von Olivenholz sollte nur mit Wasser oder, wenn nötig, mit etwas Geschirrspülmittel erfolgen. Danach gut abtrocknen!
Um die wundervolle Maserung des Holzes auch auf langen Zeitraum zu erhalten, reibe das Holz einfach von Zeit zu Zeit mit etwas Olivenöl ein. So bleibt das Holz auch geschmeidig und behält seine gute Haptik.
Pflege- und Sicherheitshinweise für Produkte aus Olivenholz
Produkte aus Olivenholz sind für ihre Langlebigkeit und Ästhetik bekannt. Um ihre Attraktivität, Funktionalität und Sicherheit langfristig zu erhalten, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:
1. Reinigung
-
Nicht spülmaschinengeeignet: Olivenholzprodukte dürfen niemals in der Spülmaschine gereinigt werden. Die Hitze und die scharfen Reinigungsmittel beschädigen das Holz, was zu Rissen und Aufquellen führen kann.
-
Nicht einweichen: Lassen Sie die Produkte nicht längere Zeit in Wasser liegen. Übermäßige Feuchtigkeit kann das Holz verformen oder Risse verursachen.
-
Keine aggressiven Reinigungsmittel: Verwenden Sie keine scharfen Reinigungs- oder Scheuermittel, da diese die Holzoberfläche angreifen und den natürlichen Schutzfilm des Holzes zerstören.
2. Pflege
-
Regelmäßiges Einölen: Um das Holz geschmeidig zu halten und dem Austrocknen vorzubeugen, behandeln Sie es regelmäßig mit einem lebensmittelechten Öl (z.B. Oliven- oder Leinöl). Dies erhält die Widerstandsfähigkeit und verhindert Rissbildung.
-
Vor Hitze schützen: Setzen Sie Olivenholzprodukte nicht direkter Sonneneinstrahlung oder Hitzequellen wie Öfen oder Heizkörpern aus, da dies zum Austrocknen, Verformen oder Reißen des Holzes führen kann.
3. Nutzung und Aufbewahrung
-
Nicht für Mikrowelle oder Backofen geeignet: Olivenholzprodukte sind nicht mikrowellen- oder ofenfest. Hohe Temperaturen können das Holz beschädigen oder sogar entzünden.
-
Kontrolle auf Risse: Überprüfen Sie die Produkte regelmäßig auf Risse, Splitter oder Verformungen, insbesondere bei häufigem Gebrauch. Produkte mit tiefen Rissen oder Absplitterungen sollten aus hygienischen Gründen oder zur Vermeidung von Verletzungen nicht mehr verwendet werden.
-
Trocken und belüftet lagern: Bewahren Sie die Produkte an einem trockenen und gut belüfteten Ort auf. Feuchte Umgebungen fördern Schimmelbildung und Holzverformungen.
-
Vorsichtiger Umgang: Seien Sie vorsichtig im Umgang mit schweren oder scharfen Gegenständen, um die Holzoberfläche nicht zu beschädigen.
Hinweis zu Lebensmittelkontakt: Olivenholz ist für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet. Achten Sie jedoch darauf, die Holzoberfläche bei der Verwendung von scharfen Messern oder Werkzeugen nicht zu stark zu beschädigen.