
Herkunft: Spanien
Kombu - Algamar - bio & roh
- Kombu (Laminaria) aus ökologischer Produktion
- wildwachsende atlantische Alge
- ein natürlicher Badezusatz, der unsere Haut zart und rein macht
- inn Deutschland aufgrund des hohen Jodgehalts nicht als Lebensmittel zugelassen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Wir kümmern uns um Nachschub
- Artikel-Nr.: KombuAlgamar
- EAN: 8437002393021
Verwendung von Kombu Blättern:
- Badewanne mit warmem Wasser füllen.
- 30 g Algen hinzufügen.
- 3 Minuten einweichen lassen
- 15-20 Minuten baden und entspannen.
Für eine zarte und reine Haut!!
Eigenschaften von Kombu:
Seit 25 Jahren erntet ALGAMAR die Algen in den saubersten Abschnitten der spanischen Atlantikküste Galiciens. Hier gedeihen Algen in dicht bewachsenen Unterwassergärten in verschiedensten Formen und Farben. Nach der Ernte werden sie schonend bei niedrigen Temperaturen (< 42°C) getrocknet. Ihr Reichtum an Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen macht sie zu einem idealen Naturprodukt unserer modernen Körperpflege und für die Thalasso-Therapie.
Die großblättrige Braunalge gedeiht in Tiefen von etwa 12 m. Sie ist besonders reich an Mineralstoffen und Alginsäuren, welche unsere Haut schön zart macht. Unsere Meeresalgen sind alle schadstoffgeprüft.
Sollten weiße Flecken auf den getrockneten Algen auftreten, so sind das die algeneigenen Salze.
Herkunft:
Spanien, Region Galicien.
Zutaten: 100% Kombu-Alge*
* = Zutaten aus ökologischer Produktion
Öko-Kontrollstelle: ES-ECO-022-GA EU Landwirtschaft
Zusammensetzung pro 100 g:
Proteine: 6,9%,
Fette: 1,1%,
Kohlenhydrate: 52,1%,
Ballaststoffe: 30%,
Kalium: 4330 mg,
Kalzium: 810 mg,
Magnesium: 715 mg,
Phosphor: 165 mg,
Eisen: 16,5 mg,
Jod: 15,9 mg,
Vitamin A: 0,04 mg,
Vitamin B12: 0,3 mg,
Vitamin C: 0,35 mg
Algamar
Polígono de Amoedo. E-36840 - Pazos de Borbén
(Pontevedra)- SPANIEN
Tel. (+34) 986 404857
Gegründet wurde Algamar im Jahr 1996 in Spanien. Gründer waren die Brüder Clemente und Fermín Fernández Sáa, die seither mit ihrem kleinen Team wildwachsende Meeresalgen an der Küste Spaniens, in der Region Galicien ernten. Mittlerweile verkaufen sie ihre Produkte in zahlreiche europäische Länder.